in die Nesseln setzen

in die Nesseln setzen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sich (mit etwas) in die Nesseln setzen — Sich [mit etwas] in die Nesseln setzen   Die umgangssprachliche Redewendung drückt in einem sprechenden Bild aus, dass man sich in die [Brenn]nesseln setzt. Im weiteren Sinn meint der Ausdruck »sich [mit etwas] Unannehmlichkeiten bereiten«: Mit… …   Universal-Lexikon

  • sich in die Nesseln setzen — einen Fauxpas begehen; ins Fettnäpfchen treten; sich blamieren …   Universal-Lexikon

  • Setzen — 1. Es setzt sich niemand gern in Nesseln. Die Aegypter, um den Gedanken auszudrücken, man müsse sich nur da niederlassen, wo man willkommen sei, in einer zusagenden Umgebung, haben das Sprichwort: Setze dich, wo man dich bei der Hand nimmt und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nessel — Wie auf Nesseln sitzen: unruhig und ungeduldig sitzen. Mit ›Nessel‹ ist meist die Brennessel gemeint, dann aber auch das Nesseltuch, das ursprünglich aus deren Fasern verfertigt wurde. Schon der Prediger Geiler von Kaysersberg (1445 1510) sagt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nessel — Urtica (fachsprachlich); Brennessel * * * Nẹs|sel I 〈f. 21〉 = Brennnessel ● sich in die Nesseln setzen 〈fig.; umg.〉 sich Unannehmlichkeiten zuziehen II 〈m. 5; unz.; Textilw.〉 aus Nesselgarn hergestelltes Gewebe in Leinwandbindung; Sy Nesselstoff …   Universal-Lexikon

  • Arsch — 1. An satten Eeers kan föl bitheenk. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6. Ein sitzender Arsch kann viel erdenken. 2. Auf einen filzigen Arsch kommt keine weite Büxen. Holl.: Over eenen naauwen aars komt niets ruims. (Harrebomée, I, 8.) 3. Aus dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nessel — Nẹs·sel die; , n; Kurzw ↑Brennnessel || ID sich (mit etwas) in die Nesseln setzen gespr; durch eine Tat oder eine Äußerung in eine unangenehme Situation kommen; wie auf Nesseln sitzen gespr; sehr unruhig sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Luise Rinser — und Hermann Kant, 1987 Luise Rinser (* 30. April 1911 in Pitzling am Lech, Oberbayern; † 17. März 2002 in Unterhaching bei Münch …   Deutsch Wikipedia

  • beschämen — demütigen; entwürdigen; erniedrigen; bloßstellen; verlegen machen; blamieren; (sich) in die Nesseln setzen (umgangssprachlich); sehr peinlich sein * * * be|schä|men [bə ʃɛ:mən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • ins Fettnäpfchen treten — einen Fauxpas begehen; sich in die Nesseln setzen (umgangssprachlich); sich blamieren * * * Ins Fettnäpfchen treten   Mit der umgangssprachlich scherzhaften Wendung wird ausgedrückt, dass man durch eine unbedachte, unkluge Äußerung o. Ä. jemandes …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”